Quelle
Sie entspringt etwa 1 km nördlich der Dorfmitte des Ortes Vellern 132 m über NN recht unscheinbar in einem Tümpel am Rand einer Wiese. Bäume schützen den Tümpel vor dem Austrocknen.
Mündung
Bei Münster-Angelmodde in die Werse
Länge
38,2 km
Verlauf
Von Vellern umfließt sie Neubeckum in westlicher Richtung. In vielen Krümmungen und Windungen geht es weiter über Enniger und Sendenhorst. Sie wird immer wieder gespeist von zahlreichen Zuflüssen. Auf dem Gebiet der Gemeinde Everswinkel sind das der »Voßbach« beim Weiler Witte, der »Wieninger Bach« bei Schemmann und die »Alte Angel« am Golfplatz bei Gut Brückhausen. Der Höhenunterschied von der Quelle bis zur Mündung ist ‚nur‘ 84 m. Die Fließgeschwindigkeit ist also sehr gering.
Namensherkunft
Naheliegend wäre eine Wortableitung von „Angeln“. Das ist nicht der Fall. Der Name „Angel“ hat sich im Laufe von Jahrhunderten entwickelt und stammt vom Namen der indogermanischen Wurzel „Ank“ und bedeutet „Krümmung“.
Besonderheit
Die Angel ist bei Sportanglern wegen ihres Fischvorkommens sehr beliebt. Die Angel wurde mehrfach begradigt insbesondere zwischen Sendenhorst und Münster-Wolbeck. Sie trat dadurch oft über die Ufer und verursachte Überschwemmungen. Aber sie wurde auch wieder abschnittsweise aufwändig renaturiert. Das Gebiet des Altarms, die Angelniederung, wurde 1988 unter Naturschutz gestellt.
Heute entwässert sie ein Einzugsgebiet von gut 195 km2.